Sicherheitspolitik für alle erklärt – Politische Bildung für eine wehrhafte Demokratie

Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes verfügt naturgemäß über ein besonderes Interesse daran, das Wissen und den Austausch über die deutsche Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, europäische und internationale Sicherheitsarchitektur, Konfliktregionen und -arten sowie die Geschichte und gegenwärtige Lage der Bundeswehr zu fördern. Bei der Auswahl von Themen, Orten sowie Experten liegt ein Schwerpunkt bei unseren Öffentlichen Seminaren auf sicherheitspolitischen Fragestellungen.

Die Stärkung der freiheitlich demokratischen Grundordnung und der gesellschaftlichen Resilienz gegen verfassungsfeindliches Gedankengut ist das Ziel der politischen Bildungsarbeit. Laut der Inneren Führung sind alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr als „Staatsbürger in Uniform“ ihrerseits „den Werten und Normen des Grundgesetzes in besonderer Weise verpflichtet.“ Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes fördert vor diesem Hintergrund mit seinen Seminaren die Demokratiebildung ebenso wie die Fähigkeit, politische Entscheidungsprozesse unabhängig von ideologischen und parteipolitischen Präferenzen nachzuvollziehen. Das ist der zweite Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit auf diesem Gebiet.

Vertiefende Informationen zu den einzelnen Seminaren entnehmen Sie der nachstehenden Liste. Wenn Sie sich für ein Seminar anmelden möchten, können Sie das direkt über das jeweilige Formular tun. Hier finden Sie außerdem unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit allen Informationen zur Anmeldung, Kosten, im Angebot inkludierten Leistungen und weitere relevante Informationen. Sollten Fragen offenbleiben, kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch.

 

 

Es gelten folgende Teilnehmerbeiträge:

Mitglieder des DBwV 250,00 €
Ehe-/Lebenspartner von Mitgliedern des DBwV 350,00 €
Nichtmitglieder des DBwV 420,00 €
Einzelzimmerzuschlag 100,00 €
   


Seminarangebot

Seminar VA23-028 - Castra Regina, quo vadis? Legionslager, freie Reichsstadt, Universitätsstadt - Regensburg als Metropole durch die Zeit

Termin: 12.06.2023 - 16.06.2023
In Regensburg
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Ausgebucht

Seminar VA23-029 - Straßburg und Elsass als Mahnmal wie Hoffnungsträger der Europäischen Union

Termin: 26.06.2023 - 30.06.2023
In Kehl/Straßburg
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Ausgebucht

Seminar VA23-030 - Potsdam - vom Kaiserreich zur Moderne

Termin: 28.08.2023 - 01.09.2023
In Potsdam
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Ausgebucht

Seminar VA23-031 - Castra Regina, quo vadis? Legionslager, freie Reichsstadt, Universitätsstadt - Regensburg als Metropole durch die Zeit

Termin: 27.11.2023 - 01.12.2023
In Regensburg
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Ausgebucht