Seminar VA26-011 - Von Hanse über den kalten Krieg bis hin in die Gegenwart - Lübeck im Spiegel historischer und politischer Phasen und Umbrüche
Termin: 05.10.2026
In Lübeck
Hotel-Website öffnen
Seminar-Status: Plätze begrenzt vorhanden
Lernzielbeschreibung:
Lübeck, auch „Königin der Hanse“ genannt, ist eine norddeutsche Stadt in Schleswig-Holstein mit einer eindrucksvollen Backsteingotik und dem berühmten Holstentor als Wahrzeichen. Die historische Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist geprägt von Kaufmannshäusern, Kirchen und schmalen Gassen. Heute verbindet Lübeck maritimes Flair, Kultur und Wirtschaft, bekannt ist die Stadt zudem für ihr weltberühmtes Marzipan.
In diesem Seminar voller Impulse und Eindrücke erleben die Teilnehmenden eine lebendige Auseinandersetzung mit Geschichte, Politik und Demokratie – regional verankert, europäisch gedacht. Vom Blick in die lokale Politik Lübecks über sicherheitspolitische Herausforderungen der Gegenwart bis hin zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Visionen Willy Brandts: Die Seminarwoche verknüpft Vergangenheit und Gegenwart und lädt zum kritischen Austausch ein. Höhepunkt ist der Besuch historischer Orte wie das Lübecker Rathaus, das Europäische Hansemuseum und Travemünde ergänzt durch Vorträge und Gespräche mit Experten.
Seminarleitung: Ella Riemer