Seminar VA26-009 - Ulm: Zeitenwende im Deutschen Bund
Termin: 01.06.2026
In Ulm
Hotel-Website öffnen
Seminar-Status: Plätze vorhanden
Lernzielbeschreibung:
Nach dem Napoléon-Schock und den erfolgreichen Befreiungskriegen setzte der Deutsche Bund auf Abschreckung. Unüberwindbare Verteidigungsanlagen, sogenannte Bundesfestungen, wurden unter Aufbietung sämtliche Ressourcen in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft. Ein französischer Überfall sollte den Angreifer so teuer wie nur irgend möglich kommen. Kontingent-Verbände aus verschiedenen deutschen Staaten sollten im Ernstfall als Stolperdraht dienen und das Pflichtgefühl für die gemeinsame Verteidigung des Bundesgebietes erhöhen. Für die Zivilbevölkerung bedeuteten diese massiven Investitionen in Infrastruktur die Eröffnung neuer Perspektiven, insbesondere im völlig verarmten Ulm. Ein Angriff Frankreichs blieb in den Folgejahren aus. In diesem Seminar werden wir gemeinsam die Parallelen zur heutigen Zeit erforschen: Welche Lehren lassen sich aus dieser Geschichte ziehen?
Seminarleitung: Roland von Kintzel