Seminar VA26-012 - Sicherheitspolitik in der Zeitenwende - Die Bundeswehr im Wandel

Termin: 19.10.2026 - 23.10.2026
In Berlin
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Plätze vorhanden

Lernzielbeschreibung:

Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes bietet mit dem Seminar „Sicherheitspolitik in der Zeitenwende – Die Bundeswehr im Wandel“ in der deutschen Hauptstadt im Oktober 2026 einen umfassenden sicherheitspolitischen Einblick in den aktuelle Planungsstand zur Neuausrichtung und Modernisierung unserer Truppe.
In Berlin, dem politischen Entscheidungszentrum der Bundesrepublik, steht die strategische Neuausrichtung der Bundeswehr ebenso im Fokus wie die sich wandelnden Rahmenbedingungen deutscher Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert.
Mit dem Begriff der „Zeitenwende“ hat Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach dem Überfall russischer Truppen auf das Staatsgebiet der Ukraine im Februar 2022 eine historische Neujustierung deutscher Verteidigungs- und Außenpolitik markiert. Doch was bedeutet diese Zäsur konkret für die Truppe, für internationale Bündnisse und für die sicherheitspolitische Verantwortung Deutschlands und der NATO insgesamt? Das Seminar widmet sich diesen Fragen durch eine ausgewogene Mischung aus fachlich fundierten Vorträgen, Diskussionen mit sicherheitspolitischen Akteuren sowie Führungen an zentralen sicherheitsrelevanten Orten.
Die Seminarteilnehmenden erhalten Einblicke in politische Entscheidungsprozesse, die Rolle der Bundeswehr in NATO und EU, sowie in die praktische Umsetzung neuer strategischer Konzepte. Historisch bedeutsame Orte in Berlin schaffen dabei den notwendigen Kontext, um aktuelle Herausforderungen im Lichte vergangener Erfahrungen zu reflektieren. Das Seminar verbindet sicherheitspolitische Analyse, historisches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung.

Seminarleitung: Julius Born

 

Persönliche Daten

Partnerdaten

Weitere Angaben

Alle Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet