Das Bildungswerk unterstützt wissenschaftliche Arbeiten, die einer außen-, sicherheits- oder verteidigungspolitischen Fragestellung nachgehen bzw. solche mit einem Bundeswehrbezug, mit einem Druckkostenzuschuss. Besonders förderungswürdige Arbeiten werden in Kooperation mit dem Nomos-Verlag herausgegeben.
Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne direkt an Herrn Oliver Krause.
Publikationen und Projekte, die wir in den letzten Jahren gefördert haben, sind:
- Thomas, Dörfler; Janusch, Holger (Hrsg.): Integrierte Sicherheit für Deutschland? Die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 2025 (noch unveröffentlicht)
- Frick, Christian: Der Einsatz von Streitkräften im Innern. Eine vergleichende Untersuchung zur Rechtslage in Deutschland und Frankreich, Baden-Baden 2024
- Erstellung von Bildungsmaterial zum Film „Die Ermittlung“. Verfilmt wurde das gleichnamige Theaterstück von Peter Weiss über den ersten deutschen Ausschwitz-Prozess Anfang der 1960er Jahre.
- Bohnert, Marcel; Egleder, Julia: Deutschlands Veteranen – (Über)Leben nach dem Einsatz, Hamburg 2023
- Werkner, Ines-Jaqueline: Die Bundeswehr im neuen Modus der Landes- und Bündnisverteidigung - Wehrpflicht revisited?, Baden-Baden 2023
- Orthmann, Maximilian: Landesverteidigung. Struktur, Reich weite und Entscheidungskompetenzen der Einsatzbefugnisse der Streitkräfte zum Schutz der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2023
- Bartels, Hans-Peter: Unsere Demokratie - Freiheit, Vielfalt, Wehrhaftigkeit, Bonn 2021
- Bazan, Jonas: Exportkontrolle zwischen europäischen und nationalen Interessen. Eine Analyse der Dual-Use-Politik der Europäischen Union, Baden-Baden 2020
- Von Kielmansegg, Sebastian Graf; Krieger, Heike; Sohm, Stefan (Hrsg.): Die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung – Aktuelle Rechtsfragen eines traditionellen Szenarios, Baden-Baden 2020
- Bach, Alois; Hartmann, Carola (Hrsg.): Unbekannte Helden des Alltags, Berlin 2020
Stand: April 2025