Berlin

In Berlin ist (fast) alles möglich. Auch wenn Sie schon einmal für ein Seminar in der Hauptstadt waren, zeigen wir Ihnen gerne neue Möglichkeiten der Seminargestaltung auf. Die Anknüpfungspunkte zu allgemeinen Themen der politischen Bildung für die Bundeswehr und zur Jahresweisung für die politische, historische, interkulturelle und ethische Bildung im Jahr 2021 sind in Berlin besonders zahlreich.  Die Kombination von Themen stimmen wir direkt mit Ihnen ab.

Wenn Sie Interesse an einem individuell gestalteten Seminar in Berlin haben, kontaktieren Sie uns. Für Abwechslung sorgt die Einbindung unterschiedlicher Themen sowie verschiedener Formate: Expertenvortrag mit Diskussion, interaktive Museumsführung, Planspiel, Workshop, Zeitzeugengespräch oder Geländeerkundung sind einige Beispiele.

Politische Bildung

Anlässlich der Bundestagswahl 2021 ist Berlin der perfekte Seminarort. Hier können sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten von demokratischer Teilhabe befassen:

  • Der Bundestag: Geschichte, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments
  • Nach der Wahl: Wie entsteht eine Koalition?
  • Volks- und Bürgerbegehren: Wie funktioniert Teilhabe der Staatsbürger und Staatsbürgerinnen am Gesetzgebungsverfahren?
  • Rollenspiel: Wie sieht der Arbeitsalltag im Parlament aus?
  • Workshop: Konfliktlösung als Bestandteil des demokratischen Prozesses
  • Medien und ihre Funktionsweisen
  • Was kennzeichnet Fake News und Propaganda?

In Berlin ergeben sich aufgrund der vielen staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Einrichtungen noch zahlreiche weitere Anknüpfungspunkte zu den Themen der politischen Bildung für die Bundeswehr:  

  • Föderalismus in der Praxis – auch der Bundesrat sitzt in Berlin
  • Die freiheitlich demokratische Grundordnung: Orte der Demokratie entdecken
  • Ursachen und Folgen der Globalisierung
  • Lobbyismus – Regulieren und Registrieren?

Ergänzend ist auch die Beschäftigung mit einzelnen Politikfeldern sinnvoll. Das können beispielsweise deutsche Ziele in der Außen- und Sicherheitspolitik sein. Die Frage nach verschiedenen politischen und ethischen Ansätzen im Bezug zu autonomen Waffensystemen oder die Frage nach Cybersecurity und Sicherheit in der IT.

In und um Berlin lohnt auch eine Auseinandersetzung mit dem Wandel der Bundeswehr. Sei es die Frage nach dem Wandel zu einer Armee im Einsatz, dem Umgang mit Einsatzfolgen oder geeigneten und ungeeigneten militärischen Traditionen oder mit Gedenkformen für Menschen, die in Ausübung des Dienstes gestorben sind.

Historische Bildung

In Berlin erkunden Sie Orte, die eng mit der deutschen Geschichte verbunden sind. Von der Geschichte Preußens, der Reichsgründung 1871 und dem Dritten Reich bis zur DDR und dem Mauerfall. Sie können sich nicht (mehr) vorstellen wie es ist, in einem geteilten Deutschland zu leben? Im ehemaligen Mauerstreifen lässt sich der Ausbau der DDR-Grenze nachvollziehen. Gefährliche Fluchtgeschichten sind Zeugnis für den Freiheitsdrang vieler DDR-Bürger. Wie die Bundesrepublik mit der größten Flucht- und Migrationsbewegung ihrer Geschichte umgegangen ist, lässt sich am Rande Berlins erkunden. Auch die Überwachung und Folter durch die Stasi sind in Berlin (und Potsdam) gegenwärtig.

In Berlin befinden sich diverse Bauwerke, die ein sichtbares Zeichen für die Gigantomanie der Nationalsozialisten sind und die wir heute erkunden können. Unsichtbar sind hingegen viele Geschichten aus dem zivilen und militärischen Widerstand. Sie kennen vermutlich Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg oder Henning von Tresckow. Doch der Widerstand hatte viele Gesichter. In Berlin kann man ihnen begegnen – ebenso wie ihren Gegenspielern. In den Überresten des Sitzes von SS, SD und Gestapo erfahren Sie: Wer hat warum und wie Menschen verfolgt, die im Nationalsozialismus unerwünscht waren. Auch die Spuren des Systems aus Konzentrationslagern lassen sich bei und in Berlin finden.

Die Rolle der Wehrmacht im Nationalsozialismus lässt sich an verschiedenen Orten beleuchten. Teil der Geschichte des Oberkommandos Heer der Wehrmacht können Sie in einer Bunkeranlage außerhalb Berlins entdecken. Strategie- und Taktikinteressierte können ein ehemaliges Schlachtfeld erkunden. Die Frage danach, warum die Wehrmacht als Institution keine traditionsstiftende Funktion für die Bundeswehr hat, klärt sich eindrucksvoll in Berlin-Karlshorst. Dort befindet sich auch der Raum, in dem am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet wurde.

In Berlin und Potsdam finden Sie außerdem zahlreiche Orte, die mit der preußischen Geschichte und der Dynastie der Hohenzollern verbunden sind. Aus ihrem Kreis bestieg 1871 Wilhelm I. den Kaiserthron. Die pompösen Feierlichkeiten zur Reichsgründung konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieses Deutsche Reich sich von den benachbarten Nationen Frankreich und Italien maßgeblich unterschied. Es war eine Reichsgründung von oben.

Interkulturelle Bildung

Die Auseinandersetzung mit Formen der Diskriminierung ist letztendlich auch eine Frage der Kameradschaft. Denn auch in der Bundeswehr dienen Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Sexualität, des Geschlechts oder ihrer Religion von Diskriminierung betroffen sein können. Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft fällt es dabei oft schwer nachzuvollziehen: Wo beginnt Diskriminierung eigentlich? Wie wirken sich Diskriminierungserfahrungen aus? Bisweilen stellt sich im Alltag oder im Beruf auch die Frage: Wie gehe ich damit um, wenn ich diskriminierendes Verhalten beobachte? Wie gehe ich mit eigenen Vorurteilen um?
In Berlin können die Teilnehmenden bei einem Stadtrundgang erfahren, wie existenziell Diskriminierung auf das Leben einzelner Menschen wirkt. In einem Workshop können die Teilnehmenden verschiedene Perspektiven einnehmen und werden so für Erfahrungen von Minderheiten sensibilisiert. Oder Sie erfahren, welche Spuren des Kolonialismus und damit von Rassismus im Stadtbild bis heute existieren, die für weiße Menschen nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Ein Workshop im jüdischen Museum zeigt auf, wie antisemitische Vorstellungen entstanden sind und wie hartnäckig sich diese halten.