Seminar VA25-012 - Vom Sondervermögen zur Einsatzfähigkeit - Deutschlands Zukunft zwischen Reformdruck und Weltpolitik

Termin: 13.10.2025 - 17.10.2025
In Berlin
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Plätze vorhanden

Lernzielbeschreibung:

Unter dem Titel „Vom Sondervermögen zur Einsatzfähigkeit – Deutschlands Zukunft zwischen Reformdruck und Weltpolitik“ widmet sich dieses Seminar den politischen und sicherheitspolitischen Weichenstellungen des Jahres 2025. Deutschland steht nach dem Ende der Ampelkoalition vor entscheidenden Fragen: Wie entwickelt sich die „Zeitenwende“ in der Sicherheitspolitik? Welche Rolle spielt die Bundeswehr zwischen Sondervermögen, Einsatzfähigkeit und internationalen Verpflichtungen? Und welche Reformen sind notwendig, um den wachsenden Herausforderungen im Inneren wie im Äußeren gerecht zu werden?
Das Seminar verbindet dabei Fachvorträge, Diskussionen und Exkursionen, um diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Eine politisch-historische Stadtrundfahrt eröffnet den Blick auf Berlin als Symbol des Kalten Krieges und heutigen sicherheitspolitischen Standort. Exkursionen ins Militärhistorische Museum Berlin-Gatow, ins Stasi-Museum sowie in die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ bieten vertiefende historische und gesellschaftspolitische Kontexte.
Den sicherheitspolitischen Kern bilden Vorträge und Gespräche mit Experten aus Wissenschaft, Bundeswehr und Politik: Zur Debatte stehen die Leistungsfähigkeit der Streitkräfte, die Frage nach dem Auftrag „Dienen – wofür?“ sowie die Umsetzung des Sondervermögens im Spannungsfeld von Politik, Industrie und Verwaltung. Ein Austausch mit einem Mitglied des Verteidigungsausschusses ermöglicht zudem unmittelbare Einblicke in aktuelle parlamentarische Diskussionen in dem Bereich.

Persönliche Daten

Partnerdaten

Weitere Angaben

Alle Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet