Seminar VA23-029 - Straßburg und Elsass als Mahnmal wie Hoffnungsträger der Europäischen Union

Termin: 26.06.2023 - 30.06.2023
In Kehl/Straßburg
Hotel-Website öffnen

Seminar-Status: Ausgebucht

Lernzielbeschreibung:

Wie keine andere Stadt steht Straßburg für Positives wie Negatives in der Europäischen Union gleichermaßen: Hier der grenzüberschreitende Verkehr und kulturelle Austausch und die deutsch-französische Freundschaft, dort europäische Bürokratie und institutionelle Trägheit. Entscheidend ist dabei, dass die EU als „Friedensprojekt“ mehr und mehr an Legitimation einbüßt und doch gleichzeitig – mit Blick auf den Krieg in der Ukraine – die unveränderlichen Werte dieses Staatenverbundes wieder Konjunktur genießen.
Das Seminar zur Politischen Bildung setzt gerade an dieser Dichotomie an: Zum einen wird europäische Geschichte am Beispiel der Kulturregion Elsass beleuchtet, zum anderen wird sich mit den politich-institutionellen Singularitäten der Europäischen Union auf besondere Art und Weise auseinandergesetzt. Immer wieder steht dabei die Frage im Zentrum, was die Union aus ihrer Vergangenheit zur Bewältigung gegenwärtiger wie auch zukünftiger Herausforderungen gelernt hat und lernen kann.
Zudem wird sich durch einen Besuch des Eurokorps wie der Bundeswehrfachschule Karlsruhe unterschiedlichsten aktuellen Fragestellungen der Streitkräfte gewidmet.

 

Persönliche Daten

Partnerdaten

Weitere Angaben

Alle Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet