Seminar VA23-030 - Potsdam - vom Kaiserreich zur Moderne
Termin: 28.08.2023
In Potsdam
Hotel-Website öffnen
Seminar-Status: Ausgebucht
Lernzielbeschreibung:
Wie keine zweite Stadt Deutschlands steht Potsdam für den preußischen Militarismus. Auch aus diesem Grund wurde es durch die Nationalsozialisten vereinnahmt, beispielsweise am „Tag von Potsdam“. "Hitler wurde zum Nutznießer einer Entwicklung, die weit ins Kaiserreich zurückreicht“, argumentiert Historiker Heinrich August Winkler. Ohne Preußen also kein NS-Deutschland? Nach 1945 war Potsdam mit der Glienicker Brücke und der Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit „Frontstadt“, Ort der Deutschen Teilung und Schauplatz des Ost-West-Konflikts.
Deutschland tut sich auch im 21. Jahrhundert aufgrund seiner Geschichte noch schwer im Umgang mit der Bundeswehr, aber auch mit anderen Sicherheitsorganen, wie der Polizei oder den Nachrichtendiensten. Das Seminar geht der Frage nach, welche Sicherheitspolitik angesichts einer angespannten Lage notwendig und gesellschaftlich vermittelbar ist.